
Immer dem Propeller nach

Fragen an die Autoren
Heute im Gespräch: Judith Spörl

Wer bist du und was ist Dein Lieblingsessen?
Ich werde Tante Ju genannt, wie das alte Wellblech-Flugzeug mit den drei Propellern. Ich bin Fluglotsin und Mama einer Teenagerin. Ich habe den Kopf naturgemäß immer den Wolken. Liegt vielleicht daran, dass ich damals meinen Flugschein schon vor dem Führerschein gemacht habe. Mit mir wird geflogen! Im Spiel, kreativ, auch mal chaotisch. Immer beweglich, gerne mit viel Schwung, himmelhochjauchzend. Auf die Plätze, fertig, loooos! Start frei! Hauptsache Kinderquatsch und kunterbunt – denn auch beim Lesen wachsen Flügel
Was ist Dein Lieblingsessen?Zwetschgenknödel und Spaghetti aglio e olio.

Welche Bücher hast Du bisher veröffentlicht?
Eine Trilogie über eine junge Segelflug-Pilotin: „Lena fliegt sich frei“ und auch einen Spin-off daraus: „Jonas hebt ab“. Diese Bücher eignen sich für Kinder ab der 3. Klasse.
Das erste Buch wurde auch ins Englische übersetzt.
„Immer dem Propeller nach“ ist ein Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren.
Aus welchem Buch liest Du, worum geht es da und wann liest Du auf den Kirchberger Kinderliteraturtagen?
Ich lese aus „Immer dem Propeller nach“, und zwar am Sonntag um 14.30 Uhr, in der kleinen Halle.
In dem Bilderbuch starten das Flugzeug Propinella und Hubschrauber Hubi Hubert auf eine Reise um die Welt und erleben ihr größtes Abenteuer. Ohne Propinella wäre Hubi ja nie losgeflogen. Und schnell wird klar: Ohne Hubi würde Propinella nie ankommen! Oder wieder nach Hause finden.
Ihre Stärke: sie schließen überall auf der Welt Freundschaften. Und ihr Vertrauen wird belohnt. Sie erhalten Hilfe in der Not, wenn es mal klemmt, denn Probleme sind bei einer solchen Reise natürlich vorprogrammiert.
Ein Abenteuerbuch über Freundschaft und Vertrauen und darüber, Verantwortung zu übernehmen.
Auf welche Aktion mit Dir dürfen sich die Kinder beim Besuch der Kirchberger Kinderliteraturtage freuen?
Wir basteln Supergleiter aus Papier und machen ein Wettfliegen. Mit meiner Starthilfe fliegt jeder Flieger wunderbar!

Planst Du Deine Geschichten oder schreibst Du einfach drauf los?
Sowohl als auch. Zunächst schreibe ich wild drauf los. Alle Ideen wollen raus. Am Schluss wird mit System überarbeitet!
Welche Taste an Deinem Computer ist bei Dir am meisten abgenutzt?
Qwertzuoipü? Kann man nicht erkennen. Schauen alle gleich aus.
Wie viele Notizbücher hast Du bei Dir so rumliegen?
Drei oder sieben oder fünfzehn… wo sind die nur alle?

Ich habe mich mal unter meinen Küchentisch gesetzt, als ich bei einer Geschichte nicht mehr weiter gekommen bin. Einfach um eine neue Perspektive zu haben. Was tust Du so bei einer Schreibblockade?
Richtige Blockaden hatte ich bisher nie. Ich gehe mit meinem Hund, einem Schnoodle, jeden Tag in den Wald. Laufen hilft immer! Da sprudeln die Ideen!
Auf welchen Schreibforen bist Du so unterwegs?
Ich bin in der Kinderbuchmanufaktur unterwegs und im Selfpublisherverband.
Wann schreibst Du am liebsten?
Sehr unterschiedlich, da ich als Fluglotsin Schichtdienst habe. Wie es gerade passt.

Angenommen Du könntest durch die Seiten eines Buches direkt in die Geschichte fallen. Welches Buch würdest Du wählen?
Ich wäre ein Bücherspringer. Ein Buch reicht nicht!
Ich will nach Lummerland und nach Phantasien, nach Hogwarts und in alle magischen Wunschbuchläden, die es so gibt! Zamonien und eine Schokoladenfabrik wären auch nicht schlecht. Ich habe tausend Fragen an Piggeldy und Frederik und muss unbedingt die kleine Hexe Lisbeth besuchen. Ich will bei Petterson und Findus vorbeischauen. Und bei Merlind und Igor wird dann anschließend lecker gekocht und gefuttert!
Vielen Dank Tante Ju. Wir freuen uns auf die Kirchberger-Kinderliteraturtage und das wunderbare Wochenende mit unseren 24 Autoren.
Mehr Infos unter: www.kirchbergerkinderliteraturtage.com