Heute im Gespräch: Conny Weiß

Solange mir keine Möhren aus den Ohren wachsen



Fragen an die Autoren

Heute im Gespräch: Conny Weiß


Wer bist du?

Ich bin Mama, Projektmanagerin, Ernährungsberaterin und Autorin und lebe mit meiner kleinen Familie im Raum München.

Ich treibe gern Sport und erhole mich am besten in der Natur (Berge).

Gesunde Ernährung bei Kindern ist mir wichtig und mit meinem Kinderbuch möchte ich die Essenswelt der Kids ein kleines bisschen bunter und gesünder gestalten. Das alles ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit ein bisschen Humor. Das ist mein Herzensprojekt. 


Was ist Dein Lieblingsessen?
Pasta und griechischer Salat  


Welche Bücher hast Du bisher veröffentlicht?
Das ist mein erstes Buch 🙂

Aus welchem Buch liest Du, worum geht es da und wann liest Du auf den Kirchberger Kinderliteraturtagen?
„Solange mir keine Möhren aus den Ohren wachsen“. 
Wie der Titel schon (fast) verrät, handelt es sich in diesem Kinderbuch um gesunde und ausgewogene Ernährung. Darin zeigen Hase Paul und seine Freunde mit einer amüsanten Geschichte, warum es wichtig ist, auch mal etwas Neues oder Gesundes auszuprobieren. Das Thema Freundschaft kommt ebenfalls nicht zu kurz.

Am Sonntag, den 07.05.23 um 13.00 Uhr lese ich aus dem Buch. 

(Pünktlich nach dem Mittagessen, aber keine Angst, ich frage nicht nach, was es zum Essen gab 😉)

Auf welche Aktion mit Dir dürfen sich die Kinder beim Besuch der Kirchberger Kinderliteraturtage freuen?
Passend zum Thema: Ein „Eierwettlauf“, nur nicht mit Eiern, sondern mit Lebensmittelattrappen, die von den Kids in gesund oder ungesund eingeordnet werden. Das alles begleitet mit Musik.


Planst Du Deine Geschichten oder schreibst Du einfach drauf los?
Ich hatte sie schon immer im Kopf und habe dann drauf losgeschrieben. 

Welche Taste an Deinem Computer ist bei Dir am meisten abgenutzt?
Der Zugangscode zu meinem Laptop.

Wie viele Notizbücher hast Du bei Dir so rumliegen?
Ein Buch und ganz viele Zettel drum herum.


Ich habe mich mal unter meinen Küchentisch gesetzt, als ich bei einer Geschichte nicht mehr weiter gekommen bin. Einfach um eine neue Perspektive zu haben. Was tust Du so bei einer Schreibblockade?
Pause machen und die Welt drum herum genießen, bis es weiter geht. 

Wann schreibst Du am liebsten?
Morgens. Da bin ich am kreativsten.


Angenommen Du könntest durch die Seiten eines Buches direkt in die Geschichte fallen. Welches Buch würdest Du wählen?
Das heißt, ich wäre in der Geschichte irgendwie dabei? Das ist schwierig zu beantworten. Ich liebe Bücher (Romane) die in der Vergangenheit liegen, aber ich bleibe dann doch lieber in meiner eigenen, kleinen Welt der Gegenwart.


Vielen Dank Conny. Wir freuen uns auf die Kirchberger-Kinderliteraturtage und das wunderbare Wochenende mit unseren 24 Autoren.
Mehr Infos unter: www.kirchbergerkinderliteraturtage.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s