
Lotta und die Wunsch-fabrik

Fragen an die Autoren
Heute im Gespräch: Nicole Grom

Wer bist Du?
Mein Name ist Nicole Grom, ich bin Kinder- und Jugendbuchautorin aus Bamberg.
Was ist Dein Lieblingsessen?
Am liebsten mag ich sehr scharfes indisches und thailändisches Essen. Süßigkeiten sind aber nicht so mein Ding. 😉

Welche Bücher hast Du bisher veröffentlicht?
Insgesamt sind es bisher zehn Bücher: drei Sachbücher und sieben Kinder-/Jugendbücher. Dazu gehören mehrere Reiseführer für Kinder sowie ein All-Age-Krimi, der in meiner Lieblingsstadt Prag spielt.
Aus welchem Buch liest Du, worum geht es da und wann liest Du auf den Kirchberger Kinderliteraturtagen?
Ich lese aus meinem neuesten Kinderbuch „Lotta und die Wunschfabrik“. Es ist mein allererstes Bilderbuch. Darin geht es um das Mädchen Lotta und um eine stillgelegte Fabrik, die in eine Wunschfabrik verwandelt wird. Jeder hat einen Wunsch frei – doch niemand überlegt sich, was er mit seinem Wunsch anrichtet. Auf den Kirchberger Kinderliteraturtagen lese ich am Samstag um 15 Uhr.
Auf welche Aktion mit Dir dürfen sich die Kinder beim Besuch der Kirchberger Kinderliteraturtage freuen?
Wir werden gemeinsam Tiere tanzen. Das macht unheimlich viel Spaß – Ihr werdet sehen!

Planst Du Deine Geschichten oder schreibst Du einfach drauf los?
Ich plane meine Geschichten nicht komplett durch. Es würde mir einfach keinen Spaß machen, nur Pläne abzuarbeiten. Schreiben ist für mich viel mehr als das! Es hat etwas mit Abenteuer zu tun. Ich möchte mit meinen Charakteren mitfiebern, mich selbst mit der Geschichte überraschen können. Oft habe ich eine grobe Idee, die so überzeugend ist, dass ich sie weiterverfolge. Mehr nicht. Andererseits recherchiere ich sehr gründlich, wenn die Geschichte es erfordert, und entwickle die Handlung parallel dazu.
Welche Taste an Deinem Computer ist bei Dir am meisten abgenutzt?
Noch keine, da mein Computer relativ neu ist.
Wie viele Notizbücher hast Du bei Dir so rumliegen?
Sehr viele! Ich finde, als Autor kann man gar nicht genug Notizbücher haben. An schön gestalteten Notizbüchern führt für mich kein Weg vorbei. Inzwischen könnte ich selbst einen Handel damit gründen.

Ich habe mich mal unter meinen Küchentisch gesetzt, als ich bei einer Geschichte nicht mehr weitergekommen bin. Einfach um eine neue Perspektive zu haben. Was tust Du so bei einer Schreibblockade?
Ich hatte noch nie eine Schreibblockade.
Auf welchen Schreibforen bist Du so unterwegs?
Auf keinen. Beim Schreiben bin ich absoluter Einzelgänger.
Wann schreibst Du am liebsten?
Am liebsten sehr früh am Morgen, wenn alles noch still und dunkel ist. Grundsätzlich bin ich vormittags am produktivsten. Nachmittags beschäftige ich mich dann gerne mit anderen Dingen des Autorenalltags, etwa dem Beantworten netter Interviewfragen. 😉

Angenommen Du könntest durch die Seiten eines Buches direkt in die Geschichte fallen. Welches Buch würdest Du wählen?
Meinen Kinderroman „Achtung, Geschichtsdiebe!“. Ich würde gern meine beiden Protagonisten und ihren Hund Streusel auf ihren spannenden Streifzügen durch das geheimnisvolle Prag begleiten.
Vielen Dank Nicole. Wir freuen uns auf die Kirchberger-Kinderliteraturtage und das wunderbare Wochenende mit unseren 24 Autoren.
Mehr Infos unter: www.kirchbergerkinderliteraturtage.com