
Willi Winter und der verloreneZahn

Fragen an die Autoren
Heute im Gespräch: Iris Genenz

Wer bist Du?
Mein Name ist Iris Genenz.
Was ist Dein Lieblingsessen?
Ach, das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Ich liebe Schokolade, Avocados, Erdnussbutter, Gemüse, Obst und Cupcakes. Außerdem darf mein Essen gerne scharf sein.
Wenn ich aber mein Leben lang nur noch ein Menü genießen dürfte, dann wäre das wohl ein Cheesburger mit Süßkartoffelpommes.
Mmhh… jetzt habe ich Hunger!

Welche Bücher hast Du bisher veröffentlicht?
Bisher erschienen 3 Bücher aus meiner Vorlesereihe rund um den Goldhamster Willi Winter. Zwei weitere Abenteuer dazu sind bereits fertig geschrieben, müssen aber noch von mir illustriert werden.
Im August 2023 startet eine neue Kinderbuchreihe ab 10 Jahren in einem ganz wunderbaren Kinderbuchverlag.
Aus welchem Buch liest Du, worum geht es da und wann liest Du auf den Kirchberger Kinderliteraturtagen?
Ich darf am Sonntag für euch aus dem 3. Band der Willi Winter-Reihe lesen. „Willi Winter und der verlorene Zahn“ ist ein lustiges Abenteuer, in dem Goldhamster Willi zum ersten Mal auf die Zahnfee trifft, die so ganz anders ist, als er sich eine Fee vorgestellt hat. Sie flucht und ist tollpatschig und braucht Willis Hilfe, um ihre Zahnzwischenraumprüfung zu bestehen.
Auf welche Aktion mit Dir dürfen sich die Kinder beim Besuch der Kirchberger Kinderliteraturtage freuen?
Also ich habe gehört, dass Willi Winter persönlich vorbeikommen wird, um die Kinder zu begrüßen. Darauf freue ich mich schon sehr! Außerdem können die Kinder mit mir zusammen lustige Lesezeichen und Handpuppen aus Papier basteln (natürlich passend zum Buch ;))

Planst Du Deine Geschichten oder schreibst Du einfach drauf los?
Bei mir ist das eine Mischung aus beidem. Ich kenne vor dem Schreiben immer den Anfang und das Ende der Geschichte. Ich weiß also, wo es hingehen soll. Der Weg selbst ist aber jedes Mal wieder ein Abenteuer, auf das ich mich spontan beim Schreiben einlasse.
Wie viele Notizbücher hast Du bei Dir so rumliegen?
Gaaaaaanz viele.
Mehrere Ideenbücher und für jedes Projekt noch einmal ein eignes. Dazu haufenweise Zettel, Post-Ist, Servietten und was man sonst noch so spontan vollkritzeln kann.

Ich habe mich mal unter meinen Küchentisch gesetzt, als ich bei einer Geschichte nicht mehr weitergekommen bin. Einfach um eine neue Perspektive zu haben. Was tust Du so bei einer Schreibblockade?
Ich spreche mit anderen über mein Projekt. Durch die Diskussion über einzelne Szenen komme ich meist auf ganz neue Ideen. Das ist ein bisschen wie ein Ping-Pong-Spiel, in dem die Ideen hin- und herfliegen.
Ander Bücher für die Altersgruppe zu lesen hilft auch oft neue Perspektiven einzunehmen.
Auf welchen Schreibforen bist Du so unterwegs?
Ich bin Mitglied der Kinderbuchmanufaktur.
Wann schreibst Du am liebsten?
Wann immer ich die Zeit neben Brotjob und Familie finde ☺

Angenommen Du könntest durch die Seiten eines Buches direkt in die Geschichte fallen. Welches Buch würdest Du wählen?
„Harry Potter und der Stein der Weisen“. Nicht gerade originell, ich weiß. Aber J.K. Rowling hat einfach eine Welt erschaffen, die ich zu gerne einmal live erleben würde.
Vielen Dank Iris. Wir freuen uns auf die Kirchberger-Kinderliteraturtage und das wunderbare Wochenende mit unseren 24 Autoren.
Mehr Infos unter: www.kirchbergerkinderliteraturtage.com