
Magische Welt der Dinge

Fragen an die Autoren
Heute im Gespräch: Alex Wagner

Wer bist du?
Ich bin Alexandra Wagner, Redakteurin, Kinderbuchautorin sowie Mama und liebe es neue Dinge auszuprobieren und Herausforderungen zu suchen. Die Liebe zur Sprache wurde mir in die Wiege gelegt, da ich zweisprachig aufgewachsen bin (deutsch, italienisch). Die Nuancen und die Macht, die Sprache hat, faszinieren mich. Schreiben – das mache ich schon mein Leben lang und für mein Leben gerne.
Was ist Dein Lieblingsessen?
Mein Lieblingsessen ist Bärlauch – in sämtlichen Variationen: als Pesto, als Suppe, als Knödel. Vor Kurzem habe ich selbstgemachte Erdnussbutter entdeckt und Zuckerwatte liebe ich auch. Die drei Speisen kombiniere ich nicht – vielleicht sollte ich es mal versuchen? Vor Lesungen versuche ich meinen Bärlauch-Gelüsten nicht nachzugehen. Das Publikum soll schließlich nicht davon laufen 😉

Welche Bücher hast Du bisher veröffentlicht?
2021 habe ich den ersten Band meiner Kinderbuchreihe ab 8 Jahre „Magische Welt der Dinge“ veröffentlicht. Es trägt den Untertitel „Antons geheime Reise mit Paul Pulli“. 2022 erschien der zweite Band „Das Geheimnis von Henrietta Handy“. Ich hoffe, dass die Reisen mit den umweltbewussten Superhelden spätestens in 2024 weitergehen werden.
Aus welchem Buch liest Du, worum geht es da und wann liest Du auf den Kirchberger Kinderliteraturtagen?
Meine Lesung findet am Samstag, 6. Mai 2023, statt. Ich lese aus Band 1 „Antons geheime Reise mit Paul Pulli“. Darin nimmt dich der Held Paul Pulli samt allerlei Superkräften mit auf eine actionreiche Reise um die Welt zu den Entstehungsstationen von Bekleidung. Zieh dich sportlich an! Bei der Lesung wird es dich vom Hocker reißen.
Auf welche Aktion mit Dir dürfen sich die Kinder beim Besuch der Kirchberger Kinderliteraturtage freuen?
An beiden Tagen zeige ich dir um 13 Uhr, wie du ein Buch oder ein anderes eckiges Geschenk umweltfreundlich in ein Tuch einpacken und somit Papiermüll sparen kannst. Außerdem sehen in Stoff eingepackte Geschenke super besonders aus.

Planst Du Deine Geschichten oder schreibst Du einfach drauf los?
Bevor ich zu schreiben beginne, habe ich einen groben Plan. Ich weiß, wie die Geschichte beginnt, kenne die wichtigen Wendepunkte sowie das Ende. Während ich schreibe, kommen mir aber weitere Ideen, die Figuren entwickeln ein Eigenleben, die Geschichte fließt etwas langsamer oder schneller, als erwartet. Das finde ich, macht aber den Reiz des Schreibens aus: Wenn die Fantasie übernimmt und das Gehirn Überraschungen aufs Papier sprudelt.
Welche Taste an Deinem Computer ist bei Dir am meisten abgenutzt?
Keine. Dafür ist meine Tastatur ziemlich schmutzig, jetzt wo ich sie mir aufgrund dieser Frage genauer ansehe. Ich sollte sie mal wieder putzen. Aber vorher schreibe ich noch ein bisschen.
Wie viele Notizbücher hast Du bei Dir so rumliegen?
Bestimmt zehn. Dazu unzählige Schmierzettel und Zettelchen mit Ideen darauf. Die bewahre ich in meiner „Ideenbox“ auf.

Ich habe mich mal unter meinen Küchentisch gesetzt, als ich bei einer Geschichte nicht mehr weiter gekommen bin. Einfach um eine neue Perspektive zu haben. Was tust Du so bei einer Schreibblockade?
Ich recherchiere im Internet, gehe spazieren, wühle im Spielzeug meines Sohnes, imitiere die Körpersprache meiner Figuren nach und brainstorme mit mir selbst. Und ich schreibe einfach irgendeinen Quatsch, bis daraus plötzlich Sinnvolles wird.
Wann schreibst Du am liebsten?
Immer.

Angenommen Du könntest durch die Seiten eines Buches direkt in die Geschichte fallen. Welches Buch würdest Du wählen?
Immer in das Buch, an dem ich gerade schreibe. Dann könnte ich meine Geschichte mit Haut und Haaren erleben.
Vielen Dank Alex. Wir freuen uns auf die Kirchberger-Kinderliteraturtage und das wunderbare Wochenende mit unseren 24 Autoren.
Mehr Infos unter: www.kirchbergerkinderliteraturtage.com